Ich sehe es anders

Ja. Ich sehe es immer anders. Denn ich habe von Geburt an eine Sehbehinderung.

Kurz vorweg. Sehbehindert bedeutet nicht automatisch, dass man blind ist.
Aber lassen Sie es mich erklären.

Seit meiner Geburt habe ich auf beiden Augen den sog. "Grauen Star". Fachlich wird dieser als Katarakt bezeichnet. Dies bedeutet, dass ich an einer Linsentrübung gelitten habe. Allerdings wurden mir relativ zeitnah beide Linsen entfernt, sodass ich am Ende eine Sehkraft von 20 % besaß. Mit Brille waren es sogar bis zu 30 %.

Wärend meiner Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation kam der sog. "Grüne Star". Fachlich wird dieser als Glaucom bezeichnet. Dies ist eine  Augenerkrankung welche sich durch einen grundsätzlich erhöhten und schwankenden Augeninndruck bemerkbar macht.

 

Die Resultate hieraus sind:

  • Verlust des räumlichen Sehens
  • starke Einschränkung des Gesichtsfeldes
  • Verlust der Sehkraft auf dem linken Auge
  • Grad der Behinderung von 70 %

Lassen Sie mich nun anhand eines Beispieles erklären, wie ich die Welt für mich wahrnehme.

Eine Person steht vor mir auf einem etwa 3 Meter breiten Feldweg, in einem Abstand von ebenfalls 3 Metern. Ohne Brille sehe ich nur, dass eine Person vor mir steht. Ich kann auch sagen, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt. Ein Gesicht ist für mich kaum zu erkennen, da es sehr verschwommen ist.
Setze ich meine Brille wieder auf, stelle ich sofort fest, dass die Person ein kleines Augenbrauenpearcing besitzt und es sich hierbei um einen guten Freund von mir handelt.

Trotz Brille kann ich aber leider nicht sehen, dass eine Katze links des Weges entlangläuft. Zur Rechten deutet der gute Freund auf eine Bank, welche ich leider auch nicht mehr sehen konnte, obwohl sie nur einen Meter vor mir stand. Sie und die Katze befanden sich außerhalb meines Gesichtsfeldes. Ein Mensch mit gesunden Augen hätte die Katze bereits schon aus 15 Metern Entfernung erblickt und die Bank bereits bemerkt.

Ich hoffe, dass ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine "ichtweise" geben konnte.
Selbstverständlich dürfen Sie mir auch gern weitere Fragen stellen.